Survey tools besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten: einem CLI/GUI zur Datenverarbeitung, einem QGIS-Plugin für die GIS-Integration, einem Parser Builder zur Definition von Eingabeschemata und einer umfassenden Dokumentation, die Benutzer durch jeden Schritt führt.
Hierdurch können rohe Messdaten in GIS-fähige Geometrien (Punkte, Linien und Polygone) umgewandelt werden. Survey2GIS gewährleistet die topologische Korrektheit, lässt sich nahtlos in QGIS-Workflows einbinden und ermöglicht ein flexibles Management, das auf Ihre Vermessungsmethoden zugeschnitten ist.
Konvertiert Vermessungsdaten über CLI oder GUI in topologisch korrekte Geometrien.
Ist die QGIS Implementierung von survey2GIS.
Generiert und teilt Parsing-Schemata für die Umwandlung Ihrer Daten mit survey2GIS
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jeden Teil der Survey2GIS tools.
Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen, Plugin-Veröffentlichungen und Benutzerbeiträge auf dem Laufenden.
Das Survey2GIS QGIS Plugin wurde aktualisiert! Es unterstützt nun das automatische Laden eines Alias-Pfades.
https://plugins.qgis.org/…/#plugin-versionsDas Parser Repository ist jetzt live! Sie können Parser-Definitionen auf GitHub teilen und suchen, vollständig integriert mit dem Parser Builder Webdienst.
https://github.com/…/parser-repositoryKernfunktionen der Kommandozeilen-Schnittstelle und der grafischen Benutzeroberfläche zur Vermessungsdatenverarbeitung
Um Ihnen den Einstieg und die effiziente Nutzung des Survey2GIS Ökosystems zu erleichtern, stellen wir umfassende Anleitungen und eine aktive Community-Plattform bereit. Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Anweisungen, die alle Werkzeuge abdecken – von der Installation bis zum fortgeschrittenen Daten-Parsing.
Die folgenden Abschnitte bieten direkten Zugang zu Handbüchern und Support-Kanälen für:
Erfahren Sie, wie Sie Survey2GIS installieren, konfigurieren und ausführen, Parser-Dateien verstehen und Beispiele für Punkt-, Linien- und Polygon-Daten erkunden.
CLI/GUI Dokumentation lesen →Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation des Plugins, Validierung von Daten, Generierung von Befehlen und Import der Ergebnisse in QGIS.
QGIS Plugin Dokumentation lesen →Vernetzen Sie sich mit anderen Nutzern, tauschen Sie Workflows aus und erhalten Sie Unterstützung von den Entwicklern.
Benutzergruppe besuchen →Forken Sie unser Repository auf GitHub und erstellen Sie einen Pull-Request gegen den Master Branch.
Auf GitHub ansehen →Laden Sie Beispieldaten zur Vermessung herunter, um mit Survey2GIS zu beginnen. Dieser Trainingsdatensatz enthält Beispiel-Vermessungsdateien und Parser-Konfigurationen, die Ihnen helfen, den Workflow zu verstehen und die Werkzeuge zu testen.
Trainingsdaten herunterladen (ZIP)
Land Baden-Württemberg
vertreten durch das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Berliner Straße 12
73728 Esslingen am Neckar
Germany
Landesamt für Denkmalpflege
Berliner Straße 12
73728 Esslingen (Neckar)
Germany
E-Mail: survey2gis@groups.io
CSGIS GbR
Am Eichbüchl 7
82223 Eichenau
Germany
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.