Survey tools

Survey tools besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten: einem CLI/GUI zur Datenverarbeitung, einem QGIS-Plugin für die GIS-Integration, einem Parser Builder zur Definition von Eingabeschemata und einer umfassenden Dokumentation, die Benutzer durch jeden Schritt führt.

Hierdurch können rohe Messdaten in GIS-fähige Geometrien (Punkte, Linien und Polygone) umgewandelt werden. Survey2GIS gewährleistet die topologische Korrektheit, lässt sich nahtlos in QGIS-Workflows einbinden und ermöglicht ein flexibles Management, das auf Ihre Vermessungsmethoden zugeschnitten ist.

Teil von NFDI4Objects

Neues

Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen, Plugin-Veröffentlichungen und Benutzerbeiträge auf dem Laufenden.

Survey2GIS Team 10. Apr

Das Survey2GIS QGIS Plugin wurde aktualisiert! Es unterstützt nun das automatische Laden eines Alias-Pfades.

https://plugins.qgis.org/…/#plugin-versions
Survey2GIS Team 05. Apr

Das Parser Repository ist jetzt live! Sie können Parser-Definitionen auf GitHub teilen und suchen, vollständig integriert mit dem Parser Builder Webdienst.

https://github.com/…/parser-repository

Survey2GIS CLI/GUI

Kernfunktionen der Kommandozeilen-Schnittstelle und der grafischen Benutzeroberfläche zur Vermessungsdatenverarbeitung

Kernfunktionen

  • Verarbeitung von mehreren, frei definierbaren Vermessungsdaten/Koordinaten mit Attributcodes.
  • Erstellung von geometrischen Objekten in Form von Punkten, Linien und Polygonen.
  • Frei definierbare Felder für Attributdaten.
  • Ausgabe von Vermessungsdaten als topologisch korrekte Geometrien in standardmäßigen GIS-Datenformaten.
  • Detaillierte Validierung und Protokollierung von Daten und Prozessen, einschließlich topologischer Bereinigung.

Zusätzliche Funktionen

  • Open-Source-Software, veröffentlicht unter GNU GPL 3.0.
  • Portable Software: keine Installation erforderlich.
  • Läuft auf Windows XP/Vista/7/8/10/11 (32 und 64 Bit), Linux (32 und 64 Bit), Mac OS (geplant).
  • Kann über eine grafische Benutzeroberfläche oder die Kommandozeile gesteuert werden.
  • Ein-/Ausgabe von 2D- oder 3D-Vermessungsdaten.

Dokumentation & Community-Hilfe

Um Ihnen den Einstieg und die effiziente Nutzung des Survey2GIS Ökosystems zu erleichtern, stellen wir umfassende Anleitungen und eine aktive Community-Plattform bereit. Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Anweisungen, die alle Werkzeuge abdecken – von der Installation bis zum fortgeschrittenen Daten-Parsing.

Die folgenden Abschnitte bieten direkten Zugang zu Handbüchern und Support-Kanälen für:

Survey2GIS CLI/GUI

Erfahren Sie, wie Sie Survey2GIS installieren, konfigurieren und ausführen, Parser-Dateien verstehen und Beispiele für Punkt-, Linien- und Polygon-Daten erkunden.

CLI/GUI Dokumentation lesen →

QGIS Plugin

Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation des Plugins, Validierung von Daten, Generierung von Befehlen und Import der Ergebnisse in QGIS.

QGIS Plugin Dokumentation lesen →

Der Benutzergruppe beitreten

Vernetzen Sie sich mit anderen Nutzern, tauschen Sie Workflows aus und erhalten Sie Unterstützung von den Entwicklern.

Benutzergruppe besuchen →

survey2GIS neueste Version (Release)

Neueste Version herunterladen →

survey2GIS Handbuch als PDF

PDF auf Englisch herunterladen →

Fehler in survey2GIS gefunden?

Eröffnen Sie ein neues Ticket unter GitHub Issues.

Problem melden →

Zu survey2GIS beitragen

Forken Sie unser Repository auf GitHub und erstellen Sie einen Pull-Request gegen den Master Branch.

Auf GitHub ansehen →

Trainingsdaten

Laden Sie Beispieldaten zur Vermessung herunter, um mit Survey2GIS zu beginnen. Dieser Trainingsdatensatz enthält Beispiel-Vermessungsdateien und Parser-Konfigurationen, die Ihnen helfen, den Workflow zu verstehen und die Werkzeuge zu testen.

Trainingsdaten herunterladen (ZIP)